Digitalisierung bedeutet nicht nur die bloße Gestaltung von papierlosen Prozessen oder die zentrale Ausrichtung von Anwendungen auf mobile Endgeräte. Sie stellt darüber hinaus die übergreifende Verfügbarkeit prozessrelevanter Informationen dar und basiert darauf, dass Informationsbarrieren abgebaut werden und der Güterfluss optimal geplant, gesteuert und überwacht wird. Logistikdienstleister müssen sich deshalb neuen Technologien ebenso stellen wie ihre Auftraggeber. Innovative Produktions- und Handelsunternehmen rüsten sich für Industrie 4.0 und das Internet of Things: Sie setzen zunehmend auf IoT-Plattformen, Microservices und künstliche Intelligenz.
Die leogistics GmbH hat bereits vor einigen Jahren damit begonnen, eigene Supply Chain Execution Lösungen für primär produzierende Unternehmen und Logistikdienstleister zu entwickeln, um Prozesse zu digitalisieren und neue kollaborative Geschäftsprozesse zu etablieren.
Die Digitalisierungsberatung von leogistics bietet Optimierungspotential u.a. durch: