Virtual und Augmented Reality sind nicht nur in der Unterhaltungsbranche auf dem Vormarsch, sondern bieten auch Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Visualisierung, Optimierung und Effizienzsteigerung. Augmented Reality (erweiterte Realität) ist die Erweiterung der wahrgenommenen Realität mit Hilfe von digitalen Daten. Physische und digitale Inhalte können gleichzeitig verarbeitet werden – im Gegensatz dazu werden bei Virtual Reality (künstliche Umgebung) Informationen nicht in eine reale, sondern in eine fiktionale Umgebung eingebettet.
Insbesondere Augmented Reality bietet die Möglichkeit, Arbeitsprozesse in der Logistik aktiv zu unterstützen und dadurch die Effizienz zu steigern. D.h., überall dort, wo es darum geht, in einer realen Umgebung zusätzliche, ortsgebundene oder mit bestimmten Objekten verbundene Informationen zu liefern, kann Augmented Reality eine sinnvolle Unterstützung sein.
Eine konkrete Einsatzmöglichkeit unserer leogistics AR-Lösung mit einem Head-Mounted-Display ist z.B. für Lokrangierführer, da diese meist Arbeitshandschuhe tragen und somit kein zusätzliches Equipment (Tablet oder andere tragbare Devices) in den Händen halten können. Mit Hilfe einer Datenbrille werden bspw. Wagennummern gescanned und per Voiceassistent bekommt der Mitarbeiter ein auditives Feedback u.a. zu Wagentyp, Gewicht, Ladestatus und Ziellokation.
Korrekturen im Gleisbereich können hier ebenfalls mit Sprachsteuerung vorgenommen werden. Dies stellt für den Mitarbeiter eine enorme Erleichterung in seinem Arbeitsprozess dar, so dass er verstärkt seinen motorischen Tätigkeiten nachgehen kann.
Diese Technologie kann viel Zeit und daraus resultierend ebenfalls viel Geld einsparen. Leogistics ist stetig dabei, den technologischen Fortschritt von Head-Mounted Devices (HMD’s) zu beobachten, um Augmented Reality so bald wie möglich marktreif einsetzen zu können.
Optimierungspotenzial durch AR-Einsatz: handfreie Prozessdokumentation, Fehlervermeidung und Verkürzung der Bearbeitungszeit