Die leogistics Ladungssicherungs-App bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, die Sicherung der verladenen Güter zu dokumentieren:
LADEHILFSMITTEL
Über die Anlage von Ladehilfsmitteln als Stammdaten haben Sie jederzeit die Möglichkeit, genutzte und verbrauchte Ladehilfsmittel zu erfassen. Eingegebene Ladehilfsmittel werden im Yardbeleg gespeichert und wenn gewünscht zum Ladungsgewicht addiert, um eine Überladung des LKW prüfen zu können. Gleichzeitig besteht über das leogistics Reporting eine Auswertung der verbrauchten Ladehilfsmittel im Zeitraum.
MACHEN SIE FOTOS
Die Aufnahme von Fotos und deren Abspeichern ist innerhalb der App möglich, so dass Sie sich jederzeit gegenüber Regressforderungen des Kunden oder des Spediteurs für fehlende oder defekte Ware absichern können.
DATEN SAMMELN
Mit der Unterschrift des Verladers und des Fahrers ist nachvollziehbar, wer die Ladungssicherung durchgeführt hat. Die Unterschrift des Prüfers wird als Bild im jeweiligen Dokument hinterlegt. Wesentliche Daten zum Zustand von Ladung und LKW, Zeitstempel etc. werden ebenfalls zu den einzelnen Ladungsvorgängen hinterlegt und können jederzeit abgerufen werden.
EINFACHE NAVIGATION
Die App basiert auf UI5-Technologie und ist somit nach der gewohnt einfachen App-Navigation für jeden bedien- und beherrschbar. Die leogistics Ladungssicherungs-App ist auf allen mobilen Geräten installierbar und auch zusätzlich über jeden Browser nutzbar.
Die Ladungssicherungs-App ist im SP07 für das Release 3.0 enthalten und wurde bereits an alle Kunden, welche auf Release 3 sind, ausgeliefert. Neukunden bekommen diese im Standard mit.
Weitere ausführliche Infos zu unseren Digitalisierungsprojekten in der Logistik finden Sie auch auf unserem Corporate Blog.